2 minute read

Cooler campen mit Subaru

Unten Boxer, oben Camper. Dürfen wir vorstellen: das vielleicht coolste Wohnmobil der Welt! Ausprobiert haben die angesagte Kombination «Subaru mit Dachzelt» für uns Eliane und ihre Schwester Noemi.

In Zeiten wo Fernreisen nicht angesagt sind, bietet sich Subaru-Fahrern eine tolle Alternative, die Schweiz zu entdecken. Unsere Botschafterin Eliane hat kurzerhand ihre Schwester Noemi angefragt und testete für uns das im Subaru-Shop angebotene Dachzelt des Schwedischen

Advertisement

Zubehörspezialisten Thule. Thule konzentriert sich darauf, hochwertige Zubehör-Produkte fürs Auto zu entwerfen und zu entwickeln, mit denen aktive Personen ihre

Leidenschaft ausleben können.

Da die gesetzlichen Bestimmungen über das Wildcampen oder das freie Übernachten in der Schweiz kantonal oder meistens sogar auf Gemeindeebene geregelt sind, haben sich die beiden auf der NomadyPlattform (siehe Seite 14) informiert und ein lauschiges Plätzli für die Übernachtung am Waldrand gesucht und gebucht. Die Montage des Dachzelts erfolgt einfach auf den Grundträger des Subaru. Ist das Dachzelt einmal montiert benötigt der Auf- und Abbau beim ersten Mal ein paar Minuten mehr. Wenn dann jeder Handgriff sitzt, bedarf es jeweils zirka 10 Minuten und die Schlafgelegenheit ist bereit oder die Weiterfahrt kann unter die Räder genommen werden. Die Materialien und das Zelt an sich sind sehr wertig und durchdacht gefertigt. Hier erkennt und schätzt man das Knowhow von Thule.

«Man schläft im Dachzelt ausgezeichnet, macht morgens das Zelt auf und ist sofort mitten in der Natur, man hört die Vögel singen und sieht die ersten Sonnenstrahlen. Wenn man das vergleicht mit vielen Reisearten, die wir bisher kennengelernt haben, ist man der Natur tatsächlich so nah wie selten. Das ist wirklich Abenteuer-Feeling pur», so das Fazit der beiden.

Erhältlich ist das Thule-Dachzelt in zwei Grössen für CHF 1690.– für zwei Personen und CHF 1990.– für drei Personen.

Eliane

Im Jahr 2012 begeisterte Eliane die Jury und das Publikum bei der SRFCastingshow «Die grössten Schweizer Talente» und holte sich souverän den Sieg. Seit diesem Tag gehört sie zur Subaru-Familie und ist überzeugte XV e-BOXER-Fahrerin. Seit ihrem Durchbruch hat sich die Luzernerin zur festen Grösse in der Schweizer Popmusik entwickelt. Fünf Alben hat sie seither erschaffen und mit dem vierten Album «Slow Motion» (2017) erklomm sie in der Hitparade erstmals Platz 1, schaffte es als einzige Schweizerin in die Top 100 der Jahreshitparade 2017 und wurde bei den Swiss Music Awards als «Best Female Solo Act» ausgezeichnet.

Mehr Informationen zu Eliane unter: elianemusic.com

Corona-bedingt musste Eliane ihre Albumtour verschieben. Im Herbst 2022 wird diese nachgeholt; bis dann finden einzelne öffentliche Konzerte in kleineren Locations und Clubs statt. Daher wird jede Gelegenheit zum Proben genutzt.

This article is from: